Coconut Mandazi

Mandazi ist ein frittiertes Gebäck, das in vielen afrikanischen Ländern gegessen wird, jedoch unterscheiden sich die Rezepte manchmal ein klein wenig. Ich zeige euch heute das Rezept für Coconut Mandazi (auch Mahamri genannt), die sehr gerne morgens zum Frühstück in Kenia gegessen werden. Die Zubereitung ist ganz leicht. Hier kommen wir auch schon zu den Zutaten:

Für etwa 45 bis 50 Stück benötigt ihr:

  • 600 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 3 EL ÖL
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1/2 TL Kardamompulver

Zuerst werden Mehl, Zucker, Trockenhefe und Kardamompulver gut miteinander gemischt. Dann werden Öl und Kokosmilch dazu gegeben und so lange geknetet, bis ein schöner glatter Teig entsteht. Dieser muss dann so lange gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Sobald der Teig gegangen ist, werden mit eingeölten (!) Fingern etwa mandarinengroße Stücke abgeteilt, die dann rund ausgerollt werden. Es ist sehr wichtig, die Hände und auch den Ausrollstab dabei eingeölt zu haben, denn sonst klebt der Teig. Eine gute Idee ist es auch, den Teig auf Backpapier auszurollen, das vorher mit Speiseöl eingeölt wurde.

Die ausgerollten Kreise werden dann zweimal durchgeschnitten.

Die erhaltenen Dreiecke werden dann in Öl frittiert. Wichtig dabei ist, das Öl erst schön heiß werden zu lassen, dann aber auf mittlere Stufe herunterzuschalten, damit die Mandazi nicht verbrennen, während sie innen noch roh sind. Der Teig ist gut gelungen, wenn sich die Mandazi im Öl schön aufblasen.

Das Gebäck kann mit Puderzucker bestreut oder einfach pur gegessen werden. Guten Appetit!