Plátanos al caldero

Kochbananen kann man nicht nur für herzhafte Speisen verwenden, sondern auch für Desserts. Je reifer sie ist, desto süßer schmeckt sie nämlich. Für Plátanos al caldero, ein Rezept aus der dominikanischen Republik, sollten die Kochbananen so reif wie möglich sein. Sie müssen nicht unbedingt schon komplett schwarz sein, aber auf jeden Fall schon einige schwarze Flecken haben.

Hier kommen wir auch schon zu den Zutaten:

  • 2 Kochbananen
  • 1 gehäufter TL Zimt
  • 4 gehäufte EL Zucker
  • 4 EL Pflanzenöl (geschmacksneutral)
  • 150 bis 250 ml Wasser
  • 1 Prise Salz

Die Kochbananen werden mithilfe eines kleinen Messers geschält und abgewaschen. Dann werden sie in etwas größere Stücke geschnitten und in eine Pfanne gelegt. Alle oben genannten Zutaten werden dann ganz einfach zusammen gemischt und über die Kochbananen gegeben.

Achtung: Bei der Menge des Wassers sollte man darauf achten, dass die Kochbananen etwa halb bedeckt sind. Je nach Größe der Pfanne variiert die Menge an Wasser.

Dann wird der Herd aufgedreht, bis die Mischung zu kochen beginnt. Nach ein paar Minuten dreht ihr die Hitze bitte zurück, die Mischung wird trotzdem noch weiter köcheln. Und ganz wichtig: Bitte keinen Deckel auf die Pfanne! Es ist wichtig, dass das Wasser verdunstet, damit ein schöner Sirup entsteht.

Das Einzige, was man jetzt noch braucht, ist Geduld. Die Kochbananen müssen alle 5 bis 10 Minuten gedreht werden und können dabei auch schön mithilfe eines Löffels mit dem Sirup übergossen werden.

Wie man sieht, verdunstet das Wasser und der Sirup wird immer dicker. Sobald der Sirup karamellartig ist, ist das Dessert auch schon fertig. Vorsicht, das Sirup und auch die Kochbananen sind besonders heiß!

Guten Appetit!